Karl Moik

österreichischer Fernsehmoderator; Moderator der Sendung "Musikantenstadl" 1981-2005; fr. Co-Moderator des "Grand Prix der Volksmusik"

* 19. Juni 1938 Linz/Oberösterreich

† 26. März 2015 Salzburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 37/2015

vom 8. September 2015 (sb)

Herkunft

Karl Moik wurde 1938 in Linz (Oberösterreich) geboren und wuchs in bescheidenen Verhältnissen in Hallein bei Salzburg auf. Seinen Vater, den er später in seiner Autobiographie als "Musiker, Hallodri und Windhund" bezeichnete, lernte er erst kennen, als er schon fünf Jahre alt war. Die Mutter, die als Sekretärin in einer Papierfabrik arbeitete, brachte die Familie allein durch.

Ausbildung

Nach dem Abschluss seiner Schulausbildung absolvierte M. eine Lehre als Werkzeugmacher, außerdem widmete er sich früh der Musik, lernte Klavier und Akkordeon. Nach eigenem Bekunden war er schon als Schüler eine Art Klassenclown und zeigte früh seine Lust zu unterhalten. 1970/1971 absolvierte er eine Sprechausbildung am Salzburger Mozarteum.

Wirken

M. war zunächst als Werkzeugmacher tätig, später verdiente er seinen Lebensunterhalt als Vertreter für Öfen, Kopiergeräte und Fernsehantennen. Daneben demonstrierte er sein Show- und Musiktalent als Mitglied des Jazz-Trios "Jolly Austrians", mit dem er durch ganz Europa tingelte. In dieser Zeit versuchte er sich auch als Interpret volkstümlicher Lieder. Als launiger ...